Uponor Smatrix Aqua PLUS Inbetriebnahme1
Spezifikation:
- sensorgesteuertes Spülsystem zur Sicherstellung des bestimmungsgemäßen Gebrauchs bei einer Betriebsunterbrechung im Trinkwassersystem
- automatisches hygienisches Spülsystem zur Kontrolle und Überwachung der Trinkwasserqualität
- vorinstallierte Uponor S-Press-Anschlüsse von unten, zur schnellen Integration innerhalb einer Uponor-Installation
- Steuergerät für den eigenständigen Betrieb sowie mit Funkübertragung zum optionalen USB-Empfänger oder Data Hub für die Online Überwachung (jeweils separat bestellbar)
- Gehäuse aus EPP mit optionalen Befestigungsmöglichkeiten, minimierter Schallübertragung und verminderter Wärmeleitung zur Verhinderung der Kaltwasserkondensation
- Spülauslösung nach definierten Zeitintervallen
- Frostschutzfunktion
- werkseitige Voreinstellung der Grenzwerte zur Erfüllung der Anforderungen nach VDI/DVGW 6023
- ungehinderter freier Auslauf „AA“ nach DIN EN 1717 und DIN EN 13076
- alle Materialien mit Trinkwasserkontakt erfüllen die hygienischen Anforderungen der KTW-Leitlinie, des DVGW Arbeitsblattes W 270 und entsprechen der UBA Positivliste (4MS)
Anwendung:
- Trinkwasserhygiene
- für Neubau und Nachrüstung in Altbauten
- geeignet für Ring- und Reiheninstallation
Zertifikate:
- DVGW W 540
- Inbetriebnahme von bis zu 5 Uponor Smatrix Aqua PLUS Spülstationen in einem Gebäude unter Berücksichtigung folgender Punkte und des Protokolls zur Inbetriebnahme.
- Prüfen, ob Voraussetzungen zur Inbetriebnahme erfüllt sind
- Sichtprüfung aller Wasser, Abwasser und Kabelverbindungen
- Funktionsprüfung Magnetventil(e) durch Handauslösung Spülvorgang PWH+PWC
- Funktionsprüfung Abwasserbauteil: Während des Durchlaufs der Funktionsprüfung Magnetventil(e), den Abwasserweg auf Dichtheit und freien Durchgang prüfen.
- Funktionsprüfung Rückstausensor: Während eines weiteren Durchlaufs der Funktionsprüfung Magnetventil(e) den Abwasserweg verschließen. Sobald Rückstau anliegt und der Schwimmer den Kontakt weitergibt, müssen die Magnetventile schließen und ein 10 sekündiger Warnton ertönen, der alle 2 Minuten wiederholt wird.
- Optional: Die Spülkriterien mittels USB-Receiver anpassen/verändern. Überprüfen der gewählten Werte durch Auslösen eines Spülvorgangs.
- Eintragen der Werte in das Protokoll
- Artikel-Referenznummer der Spülstation ins Protokoll eintragen
- Protokoll an Auftraggeber übergeben
- Ohne Anfahrt zur Baustelle